Brauchen Axolotl Licht? – Alles was du wissen musst

Affiliate Hinweis

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Welches Licht brauchen Axolotl und wie viele Stunden am Tag sollte es an sein?

Axolotl benötigen keine besondere Beleuchtung, da sie keine Augenlider besitzen und eine schattige Umgebung gewöhnt sind, sind sie besonders empfindlich gegenüber zu starkem Licht. 
Eine Beleuchtung kann dennoch sinnvoll sein, wenn man Pflanzen im Aquarium hat oder einfach seinen Axolotl gut sehen möchte. 

Inhaltsverzeichnis

Wie viel Licht brauchen Axolotl?

Axolotl stammen ursprünglich aus dem Xochimilco-See in Mexiko, deren Oberfläche stark mit Pflanzen bewachsen sind. Dadurch haben sich die Augen der Axolotl an schwache Lichtverhältnisse gewöhnt und man braucht grundsätzlich keine zusätzliche Beleuchtung, das Raumlicht reicht aus. 

Im Gegenteil, zu viel oder zu starkes Licht, kann Axolotl schnell stressen. Trotzdem gibt es ein paar Gründe, die für eine Beleuchtung sprechen:

1. es sieht besser aus

Eventuell bevorzugst du eine Beleuchtung im Aquarium, damit du deinen Axolotl gut beobachten kannst. Da Axolotl keine Augenlider besitzen können sie ihre Augen nicht schließen, wenn ihnen Licht zu hell wird, deswegen ist es sinnvoll einige Verstecke im Aquarium zu haben, die Schatten spenden. Wenn dein Axolotl dann einige Plätze hat, wo er sich ins Dunkle zurückziehe kann und die Beleuchtung nicht zu stark ist, wird er sich daran nicht stören.

Verstecke, die deinem Axolotl Schatten spenden können, sind:

Sonst kannst du auch aus einer Tasse oder einem Tontopf ein DIY-Axolotl-Versteck basteln. Wichtig bei allen Unterschlüpfen, egal ob gekauft oder selbstgebastelt ist, dass sie keine scharfen Kanten haben, an denen sich dein Axolotl verletzen kann. Auch sollte es keine Chemikalien enthalten, die ins Wasser abgeben werden können.

2. für die Aquarium-Pflanzen

Ein anderer Grund sind die Pflanzen, je nachdem welche Wasserpflanzen du im Aquarium hast, benötigen diese zusätzliche Beleuchtung um gut wachsen zu können. 

Geeignete Pflanzen für ein Axolotl Aquarium:

Hier geht es zu einem Artikel mit den 14 besten Pflanzen für ein Axolotl-Aquarium.

3. Tagesrhythmus

Auch wenn Axolotl besonders in den Dämmerungsstunden aktiv sind, ist es nicht zu empfehlen seinen Axolotl in kompletter Dunkelheit zu halten. Durch eine zusätzliche Beleuchtung mit einer Zeitschaltuhr* kannst du für einen Axolotl einen normalen Tages- und Nachtrhythmus ähnlich wie in der Wildbahn simulieren.

Idealerweise sollte das Licht ca. 10 bis 12 Stunden pro Tag an sein, um die Sonnenstunden nachzubilden. Im Winter kannst du die Stunden auch ein wenig reduzieren auf 8 bis 10 und im Sommer erhöhen auf 10 bis 12 Stunden, für die Lebensqualität deines Axolotl wird es aber keinen großen Unterschied machen, solange die Beleuchtung nicht zu stark ist.

Auch wenn eine Beleuchtung nicht unbedingt nötig ist, solltest du auf deinem Aquarium auf jeden Fall ein Deckel haben. Axolotl können zwar nicht klettern, aber in seltenen Fällen können sie aus dem Aquarium springen.

Beste Beleuchtung für Axolotl

Eine geeignete Axolotl-Aquariumbeleuchtung sollte diese Eigenschaften umfassen:

  • dimmbares Licht
  • produzierte kaum Wärme
  • Vollspektrumbeleuchtung 
  • Wasserdicht

Um sicherzugehen, dass das Licht nicht zu hell für deinen Axolotl ist, ist es sinnvoll sich eine Aquariumbeleuchtung anzuschaffen, die dimmbar ist. So kannst du die Helligkeit nachträglich herunterregeln, wenn du merkst, dass es für einen Axolotl zu hell ist. 

Im besten Fall produziert die Beleuchtung keine oder kaum zusätzliche Wärme, damit das Wasser für deinen Axolotl schön kühl bleiben kann. Eine Vollspektrumbeleuchtung ist vor allem wichtig, wenn du Pflanzen in deinem Aquarium hast, damit diese optimal versorgt sind und wachsen können. 

Ein passendes Licht für Axolotl, ist z.B. diese Beleuchtung*, die sich dimmen lässt und eine integrierte Zeitschaltuhr besitzt.

Fazit

Eine Beleuchtung im Axolotl-Aquarium ist nicht zwingend nötig, aber wenn man Pflanzen im Aquarium hat oder einfach eine gute Sicht auf seinen Axolotl haben möchte, kann man eine zusätzliche Beleuchtung anbringen. Dabei sollte man darauf achten, dass das Licht nicht zu hell ist und der Axolotl genügend Versteckplätze hat, wo er sich in den Schatten zurückziehen kann. Eine passende Beleuchtung ist im Idealfall dimmbar und produziert kaum Wärme, wie diese Aquarium-Beleuchtung*.