Kleine Kaltwasserschnecken können einen guten Zusatz für ein Axolotl-Becken sein, wenn man andere Arten im Aquarium halten und ein bisschen Hilfe bei der Reinigung möchte.
Inhaltsverzeichnis
Wie kann man Axolotl und Schnecken zusammen halten?
Einige Schnecken vertragen die kalten Wassertemperaturen von Axolotl-Becken ohne Probleme und lassen sich gut mit ihnen vergesellschaften.
Wenn man Schnecken im Axolotl-Becken halten möchte, sollte man auch einige Wasserpflanzen haben. Hier findest du einen Artikel über die besten Pflanzen für ein Axolotl-Aquarium.
Die Schnecken brauchen nicht viel Licht und ihnen ist meist weniger Strömung lieber als mehr, was wunderbar zu den Haltungsbedingungen des Axolotl passt.
Da sich Schnecken nur langsam fortbewegen, besteht keine Gefahr, dass sie den Axolotl mit übermäßiger Aktivität stressen. Auch sind sie weder territorial noch aggressiv und können den Axolotl nicht verletzten.
Um sicherzugehen, dass deine neuen Schnecken keine Krankheiten oder Parasiten mit in das Axolotl-Becken bringen, ist es sinnvoll sie vor dem Einsetzen für ein paar Wochen in Quarantäne zu halten, um sicherzugehen, dass sie gesund sind.
Welche Schneckenarten eignen sich für eine Vergesellschaftung mit Axolotl?
Um zu verhindern, dass sich dein Axolotl verletzt sollte man darauf achten nur Schnecken mit weicher Schale auszuwählen, die der Axolotl verdauen kann, falls er eine Schnecke gefressen hat. Wenn die Schale zu scharfkantig ist, kann sie den Darm des Axolotl verletzten.
Blasenschnecken
Blasenschnecken werden maximal 1 cm groß und stellen somit keine Gefahr für Verstopfungen dar, wenn dein Axolotl das eine oder andere Exemplar frisst. Diese kleinen Kaltwasserschnecken vertragen Wassertemperaturen von 4 bis 33 °C.
Posthornschnecken
Posthornschnecken sind größere Schnecken*, die bis zu 4 cm groß werden können und sich bei Temperaturen zwischen 4 und 26 °C wohlfühlen.
Apfel- und Spitzhornschnecken
Apfel- und Spitzhornschnecken sind beides größere Schneckenarten die wärmeres Wasser von 18 und 28 °C bevorzugen.
Apfelschnecken werden meist zwischen 2 und 5 cm und Spitzhornschnecken sogar bis 7 cm groß. Wenn man Posthornschnecken oder Apfelschnecken halten möchte, sollte man darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht unter 18 °C sinkt, da sie diese Temperaturen nicht gut vertragen.
Vorteile von Schnecken im Axolotl-Becken
Schnecken reinigen das Aquarium
Schnecken fressen Futterreste und Algen und sorgen so für eine bessere Wasserqualität. Auch Aquariumscheiben werden gereinigt, was für eine klare Sicht und weniger Reinigungsaufwand für dich führt.
Lebendfutter
Besonders kleine und junge Schnecken eignen sich für einen hungrigen Axolotl gut für einen Snack. Da sich Schnecken schnell vermehren, besteht auch nicht die Gefahr, dass dein Axolotl die komplette Population auffrisst. Schnecken sind Bestandteil des natürlichen Futter-Spektrums von wilden Axolotl. In ihrer natürlichen Umgebung fressen Axolotl hauptsächlich Weichtiere, Würmer, Insekten und auch kleine Schnecken.
Einfach zu halten
Schnecken sind denkbar einfach zu halten. Sie brauchen meist noch nicht einmal extra Futter und sind robuste Tiere, die keine besonderen Ansprüche an ihre Haltungsbedingungen stellen.
Fazit
Wenn man neben Axolotl noch andere Tiere in seinem Becken halten möchte, dann sind Schnecken, besonders kleine Blasenschnecken oder größere Apfelschnecken eine gute Wahl. Sie werden deinen Axolotl nicht verletzten und reinigen nebenbei noch das Aquarium. Auch sind Schneckenarten mit bunten Schalen ein Hingucker im Aquarium.
Andere Tiere, die sich mit dem Axolotl vertragen, sind Garnelen, wie man sie zusammen mit Axolotl halten kann, kannst du hier lesen.