Axolotl Salzbad Guide – Schritt für Schritt

Affiliate Hinweis

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Salzbad für Axolotl?

Bei einem Salzbad wird ein Axolotl meist zu Behandlung von Pilzinfektionen entweder für kürzere Zeit in höher konzentriertes oder für mehrere Stunden bis Tage in niedriger konzentriertes Salzwasser gesetzt.

Vorteile eines Salzbades für Axolotl

  • Hemmt das Wachstum von Pilzen, insbesondere Saprolegnia sp. (Wasserschimmel)
  • Hemmt das Wachstum externer Parasiten, wie Ichthyobodo necatrix (Costia) und Trichodina
  • Hilft bei der Genesung von Pilzinfektionen

Wann ist ein Salzbad sinnvoll?

Ein Salzbad ist vor allem gegen Pilzinfektionen hilfreich. Pilzinfektionen lassen sich an weißen, flauschigen oder flockigen Hautveränderungen erkennen, auch die Kiemen und Eier der Axolotl können von Pilzen betroffen sein. Oft folgen Pilzinfektionen auf Verletzungen oder infizieren offene Wunden. 

Die häufigste Pilzinfektion bei Axolotl ist eine Infektion mit Saprolegnia sp., auch Fisch- oder Wasserschimmel genannt. Eine Infektion mit Saprolegnia kann man leicht an dem „wattebauschartigem“ Aussehen des Pilzes erkennen.

Ein Salzbad kann auch gegen Ektoparasiten helfen, wie Costia und Trichodina.

Costia zählen zu den Flagellaten und kommen besonders häufig bei Axolotl vor, die mit Fischen vergesellschaftet wurden, wobei der Parasit die Haut und Kiemen des Axolotl befällt. Costia ernährt sich hauptsächlich von abgestorbenen Zellen und gesunde Tiere können einen Befall meist ohne Probleme selbst bekämpfen. Bei geschwächten Tieren kann es aber zu einer schnellen Vermehrung des Parasiten kommen.

Trichodina gehört zu den Wimperntierchen, die die Haut und Kiemenfädchen des Axolotl befallen. Auch hier sind oft vergesellschaftete Fische die Überträger. Die Wimperntierchen ernähren sich von Partikeln im Wasser, schaben aber mit Häkchen an ihrer Unterseite an der Haut des Axolotl und schädigen sie so. Durch die kleinen Wunden können sekundäre Infektionen mit Bakterien entstehen. Meist zeigen Tiere keine bis wenig Symptome, außer helle Veränderungen der Haut oder kugelige Ansammlungen des Parasiten. Bei schwächeren Tieren kann es aber auch hier zu einer schnellen Vermehrung des Parasiten kommen.

Natürlich sollte man bedenken, dass ein Salzbad kein Allheilmittel ist und es nur einsetzten, wenn dein Axolotl es auch wirklich braucht, da es sonst auch negative Auswirkungen haben kann.

Um das Salzbad durchzuführen, setzt du deinen Axolotl in einen extra Behälter. Achte darauf, dass das Plastik von dem Behälter lebensmittelecht sind und keine Chemikalien ins Wasser freisetzt, wie z.B. diese Behälter*.

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten deinen Axolotl mit einem Salzbad zu behandeln, ein Intensiv-Salzbad und ein Salzdauerbad.

Intensiv-Salzbad

Beim Intensiv-Salzbad bleibt der Axolotl nur 15 bis 20 Minuten im Salzwasser, dafür ist die Salzkonzentration deutlich höher als im Salzdauerbad. Pro Liter Wasser wird ungefähr ein Teelöffel jodfreies Salz genutzt.
Ein Intensiv-Salzbad darf nur 2 bis maximal dreimal täglich durchgeführt werden, sonst trocknet die Haut des Axolotl zu sehr aus oder kann beschädigt werden. Auch sollte ein Intensiv-Salzbad nicht bei offenen Wunden genutzt werden. Am besten behandelt man seinen Axolotl erstmal mit nur einem Intensiv-Salzbad für ein paar Tage und beobachtet, ob das schon eine Besserung bringt.

Salzdauerbad

Bei einem Salzdauerbad werden auf 10 bis 50 Liter Wasser ein Teelöffel jodfreies Salz gemischt, durch die geringere Salzkonzentration im Wasser kann der Axolotl länger im Salzbad bleiben. Das Bad sollte täglich erneuert werden und der Axolotl kann auch nach Abklingen der Symptome ein paar Tage im Salzbad bleiben. Das Salzdauerbad sollte regelmäßig, am besten täglich erneuert und kann für 5 bis 7 Tage durchgeführt werden

Das Salz muss immer jodfrei sein, da es sonst eine Metamorphose auslösen kann, die für Axolotl generell lebensverkürzend wirkt und bei geschwächten Tieren schnell zum Tod führen kann.

Wie führt man ein Salzbad durch?

Schritt 1: Salzbad vorbereiten

Nachdem man sich entschieden hat, ob mein ein Intensiv- oder ein Salzdauerbad machen möchte, kann man das Bad vorbereiten. Dabei ist es wichtig jodfreies Salz zu benutzen und darauf zu achten das die Temperatur des Salzbades und des Aquarium-Wassers ähnlich ist.
Das Salzbad sollte man im besten Fall in einem gesonderten Behälter, z.B. der Quarantänebox vorbereiten.

Schritt 2: Axolotl im Salzbad

Den Axolotl kann man mit vorsichtig den Händen oder einem engmaschigen Kescher einfangen und in das Salzbad setzen.
Denk daran dir einen Wecker zu stellen damit dein Axolotl nicht zu lange im Salzbad bleibt. Wenn der Axolotl zu lange im Salzbad bleibt kann das zu Haut- und Kiemenschäden, sowie Blutungen führen, besonders wenn der Axolotl zu lange im Intensiv-Salzbad bleibt.

Schritt 3: nach dem Salzbad

Wenn die Zeit für das Salzbad abgelaufen ist, setzt du deinen Axolotl wieder zurück in sein Becken. Die Box in dem der Axolotl bei seinem Salzbad ist sollte nach jedem Bad gründlich gereinigt werden, damit sich der Axolotl nicht mit Rückständen in der Box wieder infizieren kann.

Fazit

Ein Salzbad ist eine einfache und wirkungsvolle Hilfe bei Pilzinfektionen sowie Ektoparasiten und kann deinem Axolotl helfen schnell wieder gesund zu werden.
Eine andere Behandlungsoption für einen kranken oder verletzten Axolotl ist das “Fridging”, wie das funktioniert, kannst du hier lesen.