Vielleicht bist du am überlegen dir einen oder zwei Axolotl zu kaufen, aber du bist dir nicht sicher, wie viel diese exotischen Tiere und ihre Haltung kosten wird?
Dann bist du hier richtig, wir beschäftigen uns damit, wie viel ein einzelner Axolotl kostet, die ersten Anschaffungskosten für nötiges Equipment und die laufenden Kosten für Futter und co.
Der größte Teil der Anschaffungskosten Beginn der Axolotl Haltung nimmt das Equipment, wie Aquarium, Bodengrund, Filter und sonstige Einrichtung ein, hier sollte man ca. 300 bis 500 kalkulieren, wobei das Aquarium mit einer der größten Kostenpunkte ist.
Die Preise für einen Axolotl unterscheiden sich je nachdem, welche Farbe sie haben und ob es Jungtiere oder Erwachsene sind. Einen Baby-Axolotl ab 10 cm kannst du oft schon ab 20 bis 25 Euro bei Züchtern kaufen. Größere Axolotl oder Tiere mit einer besonderen Musterung kosten meist zwischen 40 und 80 Euro.
Mit den laufenden Kosten, wie Futter und Strom solltest du mit ungefähr 16 pro Monat, bzw. mit maximal 200 Euro im Jahr rechnen. Oft ist die Haltung auch billiger, wenn du z.B. Lebendfutter selbst züchtest und keine Kühlung für dein Aquarium brauchst.
Inhaltsverzeichnis
Die Anschaffungskosten zu Beginn der Axolotl Haltung:
Equipment | Kosten |
Aquarium mit Unterschrank, z.B. 100 Liter Aquarium* für einen Axolotl | ca. 150 bis 200 Euro |
Filter, wie Mattenfilter* oder Außenfilter* | ∼ 25 bis 100 Euro |
Bodengrund, wie Axogravel* | für 10 bis 20 kg: ∼ 16 bis 35 Euro |
Deko und Pflanzen, wie z.B. Tunnel* und Javafarn* | insgesamt ca. 15 bis 30 Euro |
Futter, Regenwürmer* oder Pellets, wie Axobalance* | ∼ 8 bis 25 Euro |
Wassertest* und Thermometer* | insgesamt ca. 15 bis 35 Euro |
Reinigungsmaterial: Mulmsauger*, Eimer*, Magnet-Scheibenreiniger* | insgesamt ca. 40 Euro |
eventuell Kühlung, wie Kühlgebläse* oder Durchlaufkühler* | je nach Gerät ca. 40 bis 500 Euro (Durchlaufkühler sind deutlich teurer als Kühlgebläse) |
Insgesamt: | 300 bis 600 Euro |
Aquarium
Einer der größten Kostenpunkte bei der Axolotl Haltung ist das Aquarium. Als Faustregel kann man sagen:
- 1 Axolotl – 100 Liter Aquarium*, z.B. 80x35x40 cm
- 2 Axolotl – 150 bis 200 Liter Aquarium*, z.B. 100x40x50 cm
- 5 Axolotl – 300 bis 400 Liter Aquarium*, z.B. 150x50x50 cm
Ein 100 Liter Aquarium kostet meist zwischen 80 bis 150 Euro, zusätzlich sollte man auch an einen Unterschrank für das Aquarium denken. Hier kann man alle nötigen Materialien verstauen und sorgt für einen stabilen Stand des Aquariums.
Für Axolotl ist nicht unbedingt das Fassungsvermögen oder das Volumen des Aquariums wichtig, sondern vielmehr, wie groß die Grundfläche ist. Axolotl halten sich meist am Bodengrund auf, sodass für sie flache Aquarien mit einer möglichst großen Grundfläche am besten sind.
Filter
Ein Filter hat die wichtige Aufgabe, Nitrit und Ammonium abzubauen und grobe Verunreinigungen aus dem Wasser zu filtern, wie Pflanzenreste oder Kot. Die Wasserströmung ist für Axolotl nicht so wichtig und man sollte dagegen sogar darauf achten, dass das Aquarium besonders am Grund möglichst strömungsarm ist.
Für Axolotl Aquarien sind 3 verschiedene Filterarten relevant:
- Innenfilter
- Mattenfilter
- Außenfilter
Innenfilter arbeiten im Vergleich zu Mattenfilter und Außenfilter nicht so effektiv, da das Wasser nur kurz im Filtermaterial verweilt und dort die Abbauprodukte wie Ammonium nicht gut abgebaut werden können.
Besser eignen sich Außenfilter und Mattenfilter, Mattenfilter haben dabei eine noch höhere biologische Abbaukraft als Außenfilter.
Mattenfilter kann man meist schon ab 25 bis 30 Euro kaufen, Außenfilter kosten dagegen meist um die 100 Euro.
Bodengrund
Der richtige Bodengrund für Axolotl ist ein heiß diskutiertes Thema, die besten Optionen sind:
- Axogravel
- Sand
- Keramikboden
- reiner Glasboden
Falscher Bodengrund, der zu scharf ist, kann die Haut des Axolotl verletzen oder zu Verstopfungen führen, wenn sie zu viel Bodengrund beim Fressen aufnehmen. Axogravel ist ein Bodengrund, der extra für die Axolotl-Haltung hergestellt wurde, die Körnungsgröße liegt zwischen 0,5 und 3 mm, damit es von den Axolotl ohne Probleme wieder ausgeschieden werden kann und keine scharfen Ecken.
Im Vergleich dazu sind nicht geeignete Materialien, z.B. Steinchen oder Kies mit scharfen Kanten, zerbrochene Muschelschalen oder Sand mit einer Plastikummantelung.
Für ein 100 Liter Aquarium mit den Maßen 80x35x40 cm braucht man ca. 10 bis 20 kg Axogravel, was mit ca. 16 bis 35 Euro zu Buche schlägt.
Deko und Pflanzen
Damit dein neuer Axolotl auch eine Versteckmöglichkeit hat, solltest du zu Höhlen oder Tunneln greifen. Hier kann sich dein Axolotl zurückziehen und in Ruhe schlafen.
Pflanzen können zusätzlich dabei helfen, die natürliche Umgebung des Axolotl zu simulieren. Auch unterstützen sie den Stickstoffkreislauf im Aquarium und nutzen Abfallprodukte des Axolotl, wie Nitrate, für ihr Wachstum.
Dabei eignen sich besonders robuste Pflanzen die auch bei kalten Wassertemperaturen und wenig Licht zurechtkommen, wie z.B. Javafarn, Anubias, Mosse wie Java-Moos oder Schwimmpflanzen wie der Südamerikanischer Froschbiss.
Je nachdem wie viel Deko du in deinem Aquarium haben möchtest und wie viele, bzw. wie große Pflanzen, bewegen sich die Kosten zwischen 15 und 30 Euro.
Hier geht es zu einem kompletten Guide zu den Top 14 Pflanzen für ein Axolotl-Aquarium.
Futter
Je nachdem wie groß und wie alt dein Axolotl ist, kannst du ihm verschiedenes Futter anbieten. Wenn dein Axolotl noch jung und bis zu 10 cm groß ist, sind Artemia oder Mückenlarven eine gute Wahl. Axolotl Larven fressen nur Lebendfutter und sie lernen erst mit der Zeit, dass man auch Pellets fressen kann, deswegen ist es sehr wichtig, dass du Lebendfutter bereitstehen hast, wenn dein Axolotl noch nicht erwachsen ist.
Erwachsene Tiere ab 22 cm kannst du mit Pellets und Regenwürmern füttern, einen kompletten Futter-Guide für Axolotl kannst du hier lesen.
Regenwürmer oder Axolotlpellets, wie Axobalance, kosten je nach Menge meist zwischen 8 und 25 Euro.
Das Futter für deinen Axolotl muss aber nicht teuer sein, so kannst du z.B. Lebendfutter wie Daphnien und Regenwürmer ganz einfach selbst züchten. Hier geht es zu den jeweiligen Anleitungen für eine Daphnien-, Artemia- oder Regenwurmzucht.
Wassertest
Wassertests sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität im Aquarium in Ordnung ist. Mit einem passendem Test-Kit kannst du die wichtigen Parameter wie Nitrit, Nitrat und Ammoniak überprüfen.
Es gibt einfache Wassertests, wie „Streifentests“, die meist um die 10 Euro kosten, die genaueren “Tropfentests” kosten oft um die 20 bis 35 Euro.
Die Wassertemperatur ist bei Axolotl fast schon der wichtigste Wasserparameter, eine zu warme Wassertemperatur führt bei den Kaltwassertieren schnell zu Stress und gesundheitlichen Problemen. Um sicherzugehen, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, ist ein Thermometer essenziell.
Reinigungsmaterial
Weitere essenzielle Ausstattung für ein Axolotl-Aquarium sind: ein Mulmsauger, Eimer und Magnet-Scheibenreiniger. Mit dem Mulmsauger kannst du Verunreinigungen und Kot vom Bodengrund absaugen und der Magnet-Scheibenreiniger sorgt für eine algenfreie Sicht. Hier belaufen sich die Kosten auf rund 20 bis 40 Euro.
Kühlung
Die ideale Wassertemperatur von Axolotl liegt bei 16 bis 18°C, wärmer als 22°C sollte es auf keinen Fall auf längere Sicht sein. Je nachdem, wo dein Axolotl-Aquarium steht, kann es sein, dass die Wassertemperaturen besonders in den Sommermonaten schnell erreicht werden.
Dann musst du dringend Abhilfe schaffen, am besten mit einem Kühlgerät. Hier hat man die Auswahl zwischen Kühlgebläse und Durchlaufkühler. Durchlaufkühler sind dabei effektiver und können das Aquariumwasser schneller und stärker herunterkühlen als Kühlgebläse, allerdings sind sie auch deutlich teurer.
Kühlgebläse kosten meist um die 40 Euro, Durchlaufkühler schnell um die 500 Euro.
Wie viel kostet ein Axolotl?
Einen Baby-Axolotl ab 10 cm kannst du oft schon ab 20 bis 25 Euro bei Züchtern kaufen. Größere Axolotl oder Tiere mit einer besonderen Musterung kosten meist zwischen 40 und 80 Euro.
Bei Hobby-Haltern, die Nachwuchs haben, gibt es oft auch Axolotl, die zu billigeren Preisen angeboten werden. Hier solltest du aber vorher sichergehen, dass die Tiere gesund sind und erst ab einer Größe von ca. 10 cm abgeben werden.
Wenn du deinen neuen Axolotl nicht selbst abholst, kommen dazu noch Versandkosten.
Auch in vielen Zoofachhandlungen und Tierhandlungen kannst du Axolotl kaufen, hier liegen die Preise meist zwischen 20 und 35 Euro, allerdings kann hier die Haltungsqualität stark schwanken.
Typ | Durchschnittlicher Preis | Häufigkeit | Aussehen |
Wildling/ Wildform Axolotl | 20 bis 40 Euro | Häufig | gefleckt mit brauner, grüner oder schwarzer Grundfarbe |
Weisslinge/ Weiße Axolotl | 20 bis 40 Euro | Häufig | weißer Körper, dunkle Augen, rosa Kiemen |
Albino Axolotl | 20 bis 40 Euro | Häufig | weiß-rosa Körper, rosa-rote Kiemen, weiße oder rote Augen |
Goldalbino/ Humphrey Albino Axolotl | 30 bis 45 Euro | Häufig bis selten | goldgelber Körper oft mit glänzenden goldenen Flecken |
Melanoid Axolotl | 30 bis 45 Euro | Häufig bis selten | tiefschwarze Farbe, Kiemen ebenfalls schwarz |
Copper/ Kupfer Axolotl | 35 bis 50 Euro | Selten | kupferfarbener Körper mit dunklen und hellen Flecken, oft dunkle Kiemen |
Lavender Axolotl | 35 bis 100 Euro | Selten | hell lavendelfarben mit braunen Flecken |
Chimäre Axolotl | werden selten verkauft – 100 bis 250 Euro | Selten | „gespalten“, beide Körperseiten unterschiedlich gefärbt |
Mosaic Axolotl | werden selten verkauft – 100 bis 250 Euro | Selten | zwei verschiedene Farbmuster in Flecken über dem Körper verteilt |
Enigma Axolotl | werden nicht verkauft | sehr selten | dunkelgraue Grundfarbe mit glänzenden, goldenen Flecken |
FireFly Axolotl | werden nicht verkauft | extrem selten | der Schwanz hat eine andere Farbe als der Körper |
Die Preise können sehr unterschiedlich sein, je nachdem, wo du deinen ersten Axolotl kaufen möchtest. Private Züchter und vor allem Hobbyhalter geben ihre Axolotl oft billiger ab als größere Züchter.
Laufende Kosten
Die laufenden Kosten bei der Axolotl Haltung setzten sich vor allem aus Futter, Strom und frisches Wasser zusammen.
Da Axolotl nicht dringend eine Beleuchtung brauchen, fallen unter die Stromkosten meist nur der Filter. Wenn du im Sommer dein Aquarium kühlen musst, kommen diese Stromkosten noch extra dazu und besonders Durchlaufkühler können einiges an Strom verbrauchen.
Auch das Futter kann man größtenteils selbst züchten und das frische Wasser für den Wasserwechsel kostet ebenfalls nicht viel.
So kommt man bei den Unterhaltskosten von einem Axolotl auf maximal 200 Euro im Jahr, was allerdings auch deutlich weniger sein kann, wenn du keine Kühlung benötigst.
Fazit
Axolotl sind im Vergleich zu anderen Haustieren (wie z.B. Katzen mit bis zu 40 Euro im Monat) eher billig in der laufenden Haltung, auch wenn die Erstausstattung einiges kosten kann.
Wenn du bei der Erstausstattung weniger ausgeben möchtest, dann kannst du vor allem beim Aquarium und Unterschrank sparen, indem du diese gebraucht kaufst.